Ausbildung Dünndarmfehlbesiedlung – SIBO
SIBO, IMO & ISO professionell behandeln
Lernen Sie alles für eine erfolgreiche Therapie von Dünndarmfehlbesiedlungen – praxisnah, fundiert und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Die Ausbildung Dünndarmfehlbesiedlung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zu SIBO, IMO und ISO, einige der Hauptursachen vieler Beschwerden bei Patient:innen mit Reizdarm und Reizdarmsyndrom.

Sie erlernen die sichere SIBO-Diagnostik, naturheilkundliche und schulmedizinische Ansätze sowie den begleitenden Einsatz individueller Ernährungskonzepte, um eine wirksame und nachhaltige SIBO-Therapie und Rückfallprophylaxe erfolgreich umzusetzen.
Was verstehen wir unter SIBO, IMO und ISO?
Die Diagnostik und Therapie von SIBO, IMO und ISO ist ein gleichermaßen spannendes wie komplexes Feld.
- SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth): Überwucherung mit wasserstoffproduzierenden Bakterien im Dünndarm mit Blähungen, Blähbauch und überwiegend Durchfall
- IMO (Intestinal Methanogen Overgrowth): Überwucherung mit methanproduzierenden Mikroorganismen im Dünn- und/oder Dickdarm, neben Blähbauch in der Regel verbunden mit Verstopfung
- ISO (Intestinal Sulfide Overgrowth): Überwucherung mit schwefelwasserstoffproduzierenden Bakterien mit teils verstärkten Symptomen wie Blähbauch, Durchfall, Verstopfung und diversen Beschwerden außerhalb des Darmes; zunehmend relevant
Die Ausbildung vermittelt Ihnen, wie Sie diese Krankheitsbilder sicher unterscheiden, Mischformen erkennen, korrekt diagnostizieren und individuell durch eine fundierte Darmtherapie behandeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Ursachenfindung und Anschlusstherapie bei SIBO.
Ziel Ihrer Ausbildung Dünndarmfehlbesiedlung
- Theoretisches Wissen sicher beherrschen: Ursachen, Diagnostik & moderne Erkenntnisse rund um SIBO, IMO und ISO
- Praktische Anwendung erlernen: eigene Therapiepläne entwickeln und Patient:innen begleiten
- Therapeutische Fähigkeiten stärken: sinnvolle Kombination aus schulmedizinischen und naturheilkundlichen Ansätzen für eine erfolgreiche Darmtherapie
Inhalte Grundkurs Dünndarmfehlbesiedlung
- Überblick über die verschiedenen Fehlbesiedlungsarten: SIBO, IMO, ISO
- Ursachen, Risikofaktoren und Auslöser
- Diagnostik & ihre Grenzen (Atemtests, Labordiagnose)
- Therapieansätze: schulmedizinisch & naturheilkundlich
- Ernährung während der SIBO-Therapie & Ernährung bei SIBO im Alltag
- Rückfallprophylaxe & Anschluss-Therapie
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Erarbeitung individueller Therapiepläne
Theorie & Praxis im Grundkurs Dünndarmfehlbesiedlung
- theoretischer Input zu Pathophysiologie und Diagnose
- praktische Übungsfälle & Diskussion realer Fallbeispiele
- Entwicklung patientenorientierter Behandlungskonzepte
Inhalte Aufbaukurs Dünndarmfehlbesiedlung (jährliches Update)
Die Dünndarmfehlbesiedlung wird aktuell intensiv beforscht. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse verändern fortlaufend das Vorgehen in der Diagnostik und Therapie.
Damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben, bieten wir einen jährlich stattfindenden Aufbaukurs als Update an, in dem die aktuellsten Entwicklungen und Behandlungsansätze praxisnah vermittelt werden.
Weitere Inhalte zur Vertiefung
- Einbezug von Mikrobiom- und Darmmikrobiom-Untersuchungen (Dickdarm & Dünndarm)
- Strategien zur sinnvollen Verlaufskontrolle
- Vertiefung und Arbeit an komplexen Fällen (u.a. Histaminintoleranz, Candida, multiple Unverträglichkeiten)
- Anschluss-Therapie und Rückfallprophylaxe bei SIBO
Die Ausbildung Dünndarmfehlbesiedlung eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in der Darmtherapie sowie der Behandlung von SIBO, IMO und ISO.
Mit fundiertem Wissen, praxisnahen Methoden und aktuellen Erkenntnissen rund um Mikrobiom, Darmmikrobiom, Reizdarm & Reizdarmsyndrom, Ernährung und Rückfallprophylaxe werden Sie zur wertvollen Expertin oder Experten für die Darmgesundheit Ihrer Patient:innen.
Kursinformationen zur Ausbildung Dünndarmfehlbesiedlung – SIBO
Voraussetzung Grundkurs: Basiskenntnisse des Verdauungssystems, idealerweise die Ausbildung in
Darmgesundheit & Darmsanierung
Voraussetzung Aufbaukurs: Teilnahme am Grundkurs zur Dünndarmfehlbesiedlung oder vergleichbare Ausbildung

Heilpraktikerin
FAQs zur Dünndarmfehlbesiedlung – SIBO, IMO, ISO
Was verstehen wir unter SIBO?
SIBO ist eine bakterielle Überwucherung im Dünndarm, die Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder auch Reizdarmsymptome verursachen kann.
Was ist der Unterschied zwischen SIBO, IMO und ISO?
Das bestimmt die Art der Bakterienfehlbesiedlung:
- SIBO – Small Intestinal Bacterial Overgrowth: Überwucherung mit wasserstoffproduzierenden Bakterien im Dünndarm
- IMO – Intestinal Methanogen Overgrowth: Übermaß an methanproduzierenden Mikroben (häufig Verstopfung)
- ISO – Intestinal Methanogen Overgrowth: Fehlbesiedlung mit schwefelproduzierenden Bakterien
Wie wird SIBO diagnostiziert?
Die Diagnose erfolgt meist über Atemtests (Methan und Wasserstoff) und eventuell ergänzende Laboruntersuchungen (vor allem Mikrobiomanalyse).
Welche Rolle spielt Ernährung bei SIBO?
Die Ernährung während der SIBO-Therapie dient in erster Linie der Symptomlinderung und wird daher begleitend eingesetzt.
Kann Dünndarmfehlbesiedlung geheilt werden?
Durch gezielte Diagnostik, Therapie, Rückfallprophylaxe und langfristige Ernährungsumstellung können Beschwerden in vielen Fällen nachhaltig verbessert werden.
FAQs zur Ausbildung Dünndarmfehlbesiedlung
Für wen eignet sich die Ausbildung Dünndarmfehlbesiedlung?
Die Ausbildung Dünndarmfehlbesiedlung eignet sich für Heilpraktiker:innen und Heilpraktikeranwärter:innen sowie Ernährungstherapeut:innen und Mediziner:innen, die Patient:innen mit Verdauungsproblemen besser helfen möchten.
Benötige ich Vorkenntnisse?
Für den Grundkurs benötigen Sie Basiswissen im Bereich Verdauungsphysiologie.
Der Aufbaukurs setzt den Grundkurs oder äquivalente Kenntnisse voraus.
Kann ich das Gelernte sofort anwenden?
Ja – die Ausbildung Dünndarmfehlbesiedlung der Lebensbensblüte ist praxisnah einschließlich Fallbeispielen, Therapieplänen und ergänzenden Ernährungskonzepten.
Wird das Thema Ernährung behandelt?
Ja, ausführlich – inklusive Protokollen und Ernährungsstrategien während und nach der SIBO-Therapie.
Wird das Wissen regelmäßig aktualisiert?
Ja, jährlich mit einem Aufbaukurs zu den neuesten Forschungsergebnissen und weiteren Vertiefungsinhalten zur Dünndarmfehlbesiedlung – SIBO, IMO & ISO.