Ausbildung Lösungsorientierte Traumatherapie
Hannover oder Fernstudium
Traumatische Ereignisse treffen Sie wie auch jeden anderen Menschen unvorbereitet im Lauf Ihres Lebens – manchmal leicht, manchmal schwerwiegend.
In ca. 75% aller Fälle können Betroffene solche Ereignisse in ihre Biografie ohne bleibenden Schaden integrieren. Große und einschneidende traumatische Geschehnisse können jedoch schwer belasten, z. B. als Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).

Ziel der Traumatherapie-Ausbildung
Mit der Traumatherapie-Ausbildung der Lebensblüte werden Sie als Therapeutin oder Therapeut in die Lage versetzt, Traumata erkennen und behandeln zu können.
Traumata sind die Folge von extremen, teilweise lebensbedrohlichen Stresssituationen. Ohne gezielte Behandlung folgen einem Trauma oft verschiedenste psychische Störungen. Es treten körperliche und psychische Probleme auf, die in unterschiedlichste Krankheiten münden können.
Die Ursachen eines derartigen Erlebnisses können aus heutiger Sicht durchaus relativ harmlos erscheinen. Für den jungen Menschen, der das erlebt hat, war es unter Umständen jedoch lebensbedrohlich.
Neben selbst erlebten Traumata gibt es auch trans-generationale, also aus der Familiengeschichte überlieferte Traumata.
Eine weitere große Belastung ist für viele Betroffene der Umstand, dass die auslösenden Trigger oft nicht bekannt sind. In der Folge können daher unerwünschte Reaktionen scheinbar ohne Anlass plötzlich und unkontrolliert auftreten. Patient:innen erleben sich dadurch oft als „fremdgesteuert“.
Ein Trauma wird häufig nicht als solches erkannt. Es werden lediglich die Folgen bearbeitet, ohne die eigentliche Ursache wie z. B. eine „Posttraumatische Belastungsstörung“ (PTBS) in der Therapie zu berücksichtigen.
Mit der Lösungsorientierten Traumatherapie, wie Sie sie an der Lebensblüte Hannover erlernen, steht Ihnen eine Methode zur Verfügung, die einen großen Vorteil hat: Eine Re-Traumatisierung ist bei dieser Variante der praktischen Psychotraumatologie nahezu ausgeschlossen. Als eine Grundlage dazu werden Methoden der Imagination gelehrt und geübt.
Inhalte der Trauma-Ausbildung
- Grundlagen der Gehirnforschung
- die Lösungsorientierung
- Formen der Traumatisierung
- posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- traumaorientierte Beziehung zwischen Patient:in und Therapeut:in
- Gesprächsführung mit Traumatisierten
- Erdungsübungen als Grundlage der therapeutischen Arbeit
- Arbeit mit der Imagination, z. B. Container, Sicherer Ort ...
- Einsatz bilateraler Körperstimulationen
- lösungsorientiertes Debriefing
- die 4-Felder-Technik, das Reparenting und das Brief-Protokoll
- Traumabearbeitung und Handreichungen
- Genogramm-Arbeit (transgenerationale Traumata)
- die Familien-Collage
Infos Präsenzausbildung Traumatherapie in Hannover
... oder lieber online?
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zur Traumatherapeutin / zum Traumtherapeut ist eine Heilerlaubnis (z. B. Heilpraktiker:in für Psychotherapie) oder eine mehrjährige Berufstätigkeit in einem vergleichbarem Feld.

Heilpraktikerin (Psychotherapie) & anerkannte Systemaufstellerin (DGfS e.V.)
12x Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
(Ratenzahlung mit 4 Raten à 185,- Euro ist möglich)
Infoabend Präsenz
Inhalte: Ausbildungskonzept und das Besondere der Lösungsorientierung in der Trauma-Arbeit
Bitte melden Sie sich zum Infoabend für die Ausbildung „Lösungsorientierte Traumatherapie“ an. Unabhängig davon können Sie sich jederzeit zur Traumatherapie-Ausbildung anmelden.
Kursinfos Fernstudium Traumatherapie online
Ausbildung live im virtuellen Klassenverband
Voraussetzung für das Fernstudium Traumatherapeutin / Traumtherapeut ist eine Heilerlaubnis (z. B. HP oder HP-Psych) oder eine mehrjährige Tätigkeit in einem vergleichbaren Beruf.

Heilpraktiker (Psychotherapie), anerkannter Systemaufsteller & Lehrtherapeut (DGfS e.V.)
12x Montag: 17:00 – 21:00 Uhr
(Ratenzahlung mit 4 Raten à 185,- Euro ist möglich)
Infoabend online
Inhalte: Ausbildungskonzept und das Besondere der Lösungsorientierung in der Trauma-Arbeit
Bitte melden Sie sich zum Online-Infoabend für das Live-Fernstudium „Lösungsorientierte Traumatherapie“ an. Unabhängig davon können Sie sich jederzeit zum Traumatherapie-Fernstudium anmelden.