Ausbildung Therapeutische Hypnose
Die Hypnose-Ausbildung versetzt Sie in die Lage, Klient:innen in eine hypnotische Trance zu führen und therapeutische Lösungsprozesse zu begleiten.
Die Therapeutische Hypnose kann eingesetzt werden, um Klient:innen unter Zuhilfenahme ihres Unbewussten beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Schwierigkeiten und Probleme können unter Hypnose neu bewertet werden, um angemessene Lösungen zu entwickeln.

In der Psychologie wird die Therapeutische Hypnose unter anderem bei der Behandlung von Ängsten, Depressionen oder Zwangserkrankungen eingesetzt. Auch bei Süchten, etwa der Rauchentwöhnung, hat sich die Therapeutische Hypnose bewährt. Darüber hinaus spielt sie in der Therapie von Schmerzpatient:innen eine zunehmend wichtige Rolle.
En Trance – Nachricht aus der Seele
Die Therapeutische Hypnose ist eine Kommunikationstechnik, um in Trancezustände hinein-zu-führen. Unter Trance verstehen wir Bewusstseinszustände, die durch ein intensives inneres Erleben gekennzeichnet sind.
Dieses innere Erleben fußt auf einer angeborenen, natürlichen Fähigkeit zum tranceartigen, vertieften Empfinden. In diesem Trancezustand nehmen wir uns häufig als sehr beeindruckt, hoch konzentriert und fokussiert wahr. Anders formuliert, könnte der hypnotische Zustand auch als „Fokussierte Aufmerksamkeit“ beschrieben werden.
In der Hypnosetherapie-Ausbildung lernen Sie die Trance als hilfreiche Methode kennen, um Ihren Patient:innen Zugang zu ihren Ressourcen und Potenzialen zu ermöglichen.
Inhalte der Hypnose-Ausbildung
Neben der Fähigkeit, Menschen in eine hypnotische Trance zu leiten, erlernen Sie im Verständnis des selbstorganisatorischen Ansatzes (nach M. Erickson), ein Hypnosesetting anzulegen und Lösungsprozesse zu begleiten.
Die Ausbildung in Therapeutischer Hypnose an der Lebensblüte beinhaltet:
- Geschichte und Theorie der Hypnose
- Wie entsteht die hypnotische Trance?
- Autonomie und Selbstorganisation der Klient:innen
- Kooperation / Aufbau des hypnotischen Kommunikationssystems und Bezugsrahmens zwischen Klient:in und Therapeut:in
- Anamnese-Gespräch
- Fokussierung der Aufmerksamkeit und Aktivierung des angeborenen Trance-Prinzips
- individuelle Suggestionen
- ideomotorische Kommunikation
- Selbsthypnose
- hypnotische Lösungswege
- Ablösung von blockierenden Verhaltensmustern im Hinblick auf die Selbstindividuation der Klient:innen
- Aufbau von Wirksuggestionen
- Arbeit mit Persönlichkeitsteilen und innerem Symptomträger
- Tiefenentspannung und Stressrelaxing
Kursinformationen zur Hypnosetherapie-Ausbildung
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Anwendung der therapeutischen Hypnose im Rahmen der Behandlung von (psychischen) Erkrankungen eine Heilerlaubnis benötigen, zum Beispiel als Heilpraktiker:in oder Heilpraktiker:in Psychotherapie.

Heilpraktiker (Psychotherapie)