Sutelstraße 23 • 30659 Hannover-Bothfeld
0511 / 850 35 33 0511 / 850 35 33  •  post@lebensbluete.de
Home > Psychotherapie > Paartherapie-Ausbildung & Sexualtherapie-Ausbildung

Paartherapie-Ausbildung mit Sexualtherapie in Hannover

Paarberatung und Sexualberatung

Neben Fachwissen und Orientierung in den häufigsten Thematiken zur Paar- und Einzelberatung lernen Sie in der Paartherapie-Ausbildung in Hannover Werkzeuge und Techniken kennen, mit denen Sie Ihre Klienten:innen in der Paartherapie und Sexualtherapie frei von Hemmungen bei sensiblen und intimen Inhalten und Konflikten professionell begleiten können.

Während Ihrer Weiterbildung begegnen Sie den häufigsten Konstellationen, die in der Einzelberatung, Paarberatung und Sexualberatung vorkommen – Schwierigkeiten und Störungen in der Kommunikation, Verlust der Anziehung und Leidenschaft, Untreue und andere Beziehungsprobleme.

Paartherapie-Ausbildung in Hannover & Sexualtherapie-Ausbildung  – Lebensblüte

Leider ist unsere bisherige Dozentin kurzfristig in's Ausland gegangen und steht Ihnen und uns nicht mehr zur Verfügung.

Wir werden die Fachausbildung Paartherapie für 2024 mit unserer neuen Dozentin komplett neu konzipieren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im .
Sie erhalten dann bevorzugt die neuesten Informationen zur Ausbildung Paartherapie.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe und Ihr Verständnis.


Herausforderungen & Potenziale in Beratung & Therapie

In der Paartherapie und Paarberatung gibt es selbst für beruflich erfahrene Berater:innen und Therapeut:innen zahlreiche Herausforderungen.

Zum Beispiel stets beide Partner:innen im Blick zu behalten und sich dabei nicht in der Dynamik der Paarbeziehung und der „mitgebrachten“ Atmosphäre zu verlieren. Feinfühlig und gleichzeitig professionell zur Entwicklung strategischer und einfühlsamer Lösungen beizutragen und besonders wachsam zu sein, wenn Kinder in Konflikten Leidtragende werden.

Abstand halten, einen klaren Blick bewahren und gleichzeitig menschlich und einfühlsam den Klienten:innen oder dem Paar zu begegnen, gehört zu den grundlegenden Kompetenzen in der Paartherapie oder Ehetherapie.

Während unserer Arbeit als Sexualberater:in dürfen wir in die intimsten Sphären eines anderen Menschen blicken – Bereiche der Psyche betreten, die ansonsten womöglich ein Leben lang selbst für sie oder ihn verborgen bleiben. Wir unterstützen dabei, das Phänomen Sexualität vielleicht sogar ganz neu zu entdecken.

Ihre Begleitung als Paartherapeut:in und Sexualberater:in kann die Lebensqualität der Hilfesuchenden auf allen Ebenen verbessern und eine tiefe Entspannung – die Grundlage für die Gesundheit – im Leben mitbewirken. Dabei ist die Entwicklung von Hilfestellungen und Lösungen immer individuell und anspruchsvoll.

Das Wissen aus den Seminaren rund um das Thema (Paar)Beziehungen und deren Problemlösungen wird Ihnen in Ihrer Praxis neben der Paarberatung auch bei verwandten Themen wie z. B. Eheberatung, Mediation, Verhaltenstherapie oder Familientherapie helfen.


Ziel der Paartherapie-Ausbildung

Mit dieser Fortbildung der Heilpraktikerschule Lebensblüte in Hannover eröffnen Sie sich spannende Möglichkeiten im Bereich der Beratung nach dem Grundkurs und der Therapie nach dem Aufbaukurs I.

Ziel ist es,
Sie bereits im Grundkurs in die Lage zu versetzen, die Situation Ihrer Klient:innen und die dahinter verborgene Dynamik schnell und korrekt einzuschätzen. Sie erfahren, wie Sie Ihre fachliche und persönliche Qualifikation als Berater:in im Bereich Paarberatung, Eheberatung, Beziehungskompetenz, Sexualberatung, intime Kommunikation und Sexualität souverän einbringen.

Der Aufbaukurs I erweitert Ihre Kompetenz um zusätzliche therapeutische Facetten in Beziehungsleben und Sexualität. Das beinhaltet etwa Traumata oder den Umgang mit Affären im Rahmen der Paartherapie/Ehetherapie und Sexualtherapie. Die Themen können je nach sich entwickelnder Gruppendynamik variieren.

Der Aufbaukurs II dient der Vertiefung Ihres Wissens und behandelt weitere Themen, deren Begleitung eines speziell geschulten Umgangs bedarf. Dazu gehören beispielsweise bi-nationale Partnerschaften oder unkonventionelle Neigungen.

Mit unseren Fortbildungen fokussieren Sie sich intensiv auf die Themen Paarberatung & Paartherapie, Beziehungen, Partnerschaft und Sexualität – als uns innewohnende Lebenskraft und als intime Kommunikation in der Ehe sowie in Paarbeziehungen.


Inhalte Theorie & Praxis

Sie entwickeln in den Seminaren der Paartherapie-Ausbildung und Sexualtherapie-Ausbildung eine un- und allparteiliche Haltung als Paarberater:in oder Paartherapeut:in und vertiefen Ihre Fähigkeit zur Empathie, indem Sie auch eigene Beziehungsmuster und Thematiken hinterfragen und klären.

Als Gruppe haben wir genügend Zeit, um nicht nur über „die anderen“ zu lernen, sondern auch, um einen geschützten Raum zu bilden, in dem sich persönliche Prozesse entfalten können. Sie können beobachten und (mit)erleben, wie es sich anfühlt, mit Fremden über Beziehungsschwierigkeiten, Konflikte und Intimität zu sprechen.

Sie lernen, einerseits gute Fragen zu stellen und andererseits geduldig zu sein, wenn Prozesse zu stagnieren scheinen. Sie hinterfragen Ihre eigenen Grenzen und das, was Sie bisher über Beziehungen, die Rolle der Paartherapeut:in und die Sexualberatung gedacht haben.

Dem Thema intime Kommunikation und Sexualität (auch als Individuum) werden – teilweise in den Aufbaukursen – gesonderte Module gewidmet, zum Beispiel in Symbiose mit interkulturellen und bi-nationalen Partnerschaften, bei Patchwork-Familien und zu „Randthemen“ wie Gender, Fernbeziehungen und alternativen Beziehungsmodellen.

Körperübungen und praktische Aufgaben – als Paar- oder Gruppenarbeit – sind durchgehend Teil dieser psychotherapeutischen Ausbildung.

Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen den Inhalten und vermittelten Qualifikationen im Grundkurs (Beratung) und in den Aufbaukursen (Therapie).

Der Grundkurs wird für den Aufbaukurs I und dieser wiederum für den Aufbaukurs II vorausgesetzt.


Themen im Grundkurs „Paarberatung & Sexualberatung“

6 Präsenzwochenenden & 5 Online-Supervisionen

Einführung

Wesen der Beziehung, Partnerschaft und Selbstreflexion

  • Sensibilisierung für Unterschiede zwischen Selbstverständlichkeiten, die keine sind
  • die Auswirkungen des kollektiven Traumas und der (gesellschaftlichen) Täter-Opfer-Dynamik
  • Beziehungsformen und -modelle
  • Konzepte und Irrtümer „DAS ist Liebe“
  • Konzepte und Irrtümer „DAS ist Treue“
  • das Wesen der Intimität
  • das Recht auf „Nein“ und Grenzen
  • Umbruch in und Wechsel der Rollenbilder und die partnerschaftliche Dynamik
  • das Schärfen des Gespürs für die (eigene) Beziehungskompetenz

Prinzipien der Beratung

theoretische Grundlagen und praktisches Einüben

Unsere Herangehensweise basiert auf dem systemischen Ansatz als Basis der Beratung, sei es in der Familientherapie, in der Beratung einzelner Personen oder von Paaren. Sie werden zu den theoretischen Grundlagen über Wesen und Vorgehensweise im Prozess ausgiebig in Paar- und Gruppenarbeiten praktisch üben – vorerst unabhängig von Ihrem zukünftigen Schwerpunkt.

  • das Wesen einer Beratung
  • Ihre Rolle als Berater:in
  • Ethik in der Beratung
  • Kommunikationsmodelle
  • das Karpman Dreieck (Dramadreieck)
  • Systemische Fragetechniken
  • Embodiment und Körperarbeit
  • Emotionale Intelligenz
  • das Wesen einer Sexualberatung
  • die Rolle als Sexualberater:in
  • Selbstreflexion
  • Perspektiven der Beratung
  • Bedeutung der Intervision und Supervision
  • Zielsetzung, Auftrag, Vertrag, Setting und Abschluss

Das Paar

  • Unterschied zwischen Beziehung, Partnerschaft und Ehe
  • Phasen einer Paarbeziehung
  • unbewusste Verträge
  • Beziehungsaufträge, Gebote und Verbote
  • 5 Punkte-Prognose – „Chancen als Paar“
  • das Kommunikationsmuster des Paares erkennen
  • Systemische Zusammenhänge erkennen

Die Sexualität

Unsere Herangehensweise an die Sexualität basiert überwiegend auf der Methode Sexocorporel. Wir beschäftigen uns mit den theoretischen Grundlagen des Phänomens Sexualität und der Vorgehensweise in einer Sexualberatung.

Beide Aspekte werden Sie im Rahmen der Selbstreflexion sowie der Paar- und Gruppenarbeit intensiv hinterfragen und praktisch üben.

  • Sexologisches Basiswissen: Was ist Sexualität?
  • gesellschaftliche Irrtümer über männliche und weibliche Sexualität
  • Umbruch und Wechsel der Rollenbilder sowie sexuelle Paardynamik
  • das Wesen der sexuellen Intimität, Eigenverantwortung und Grenzen
  • persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualität: erkennen der eigenen Grenzen und „blinden Flecken“
  • Erklärungsmodell zu den Komponenten der Sexualität
  • Sexualbiografie, Persönlichkeit und Profil
  • sexuelle Emanzipation und Beziehungsfähigkeit der Frau und des Mannes
  • Orientierung und ihre Vielfalt
  • Unterschied zwischen Orientierung, „Beuteschema“ und Beziehungspräferenz
  • Sexualität als Lebensenergie – Grundlagen der Chakrenlehre
  • über Sexualität reden, sexuelle Sprache
  • erotische Kommunikation
  • Sinnlichkeit und erotische Kompetenz
  • Sinnlichkeit und Sexualkompetenz
  • primäre und sekundäre sexuelle Schwierigkeiten (physische Probleme versus Beziehungsprobleme)
  • Übersicht der häufigsten Sexualprobleme von Paaren
  • intensive Selbstreflexion
  • Perspektiven der Sexualberatung

Themen im Aufbaukurs I „Paartherapie & Sexualtherapie“

5 Präsenzwochenenden & 4 Online-Supervisionen

Paartherapie-Ausbildung

Sie lernen in der Paartherapie-Ausbildung weitere Themengebiete kennen, bei denen Sie Paare und einzelne Klienten:innen begleiten können:

  • das Wesen einer Paartherapie
  • die Rolle als Paartherapeuten:in
  • Projektion und Delegation
  • Beziehungsmodelle
  • Umgang mit Affären
  • Kinderwunsch
  • Kuckuckskinder
  • Patchwork Familien
  • Liebeskummer
  • Trennung
  • Perspektiven der Therapie

Sexualtherapie-Ausbildung

Speziell im Rahmen der Sexualtherapie-Ausbildung erlernen Sie im Aufbaukurs I unter anderem den Umgang mit folgenden Themen und Methoden:

  • Berührungskunst im Empfangen und Geben
  • Möglichkeiten der Therapie nach Sexocorporel
  • Systemische Sexualtherapie
  • Embodiment und Körperarbeit
  • unfreiwillige Abstinenz, sexuelle Enthaltsamkeit
  • „Ehe ohne Sex“
  • Abgrenzung sexuelle Präferenz und Störung
  • Selbstreflexion

Der Aufbaukurs I baut auf dem vorangegangenen Grundkurs auf. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche und fachliche Selbstreflexion sowie Ihre (Beziehungs)Kompetenz und (Frage)Techniken zu vertiefen. Sie erhalten zusätzlichen Raum für weitere praktische Übungen und je nach entstandener Gruppendynamik für die Klärung offener Fragen zu den gelernten Inhalten.


Themen im Online-Aufbaukurs II „Vertiefung“

4 Wochenenden & 3 Supervisionen

Schwerpunkte

  • interkulturelle und bi-nationale Partnerschaften
  • Partnerschaften mit Migrationshintergrund
  • unkonventionelle sexuelle Vorlieben
  • BDSM
  • Umgang mit (unliebsamen) Fantasien
  • Pornosucht
  • Traumata erkennen – nur wahrnehmen, keine Behandlung!

Auf Basis des Aufbaukurses I behandelt dieser Lehrgang zusätzliche Schwerpunkte in Beziehungsleben und Sexualität bei Einzelpersonen und Paaren.

Sie vertiefen Ihre bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten als Psychotherapeut:in und Sexualtherapeut:in aus den vorangegangenen Seminaren. Ihre persönliche Kompetenz zur Gesprächsführung im Rahmen der Beratung wird durch praktische Beispiele zu den neuen Inhalten weiter gestärkt.

Dazu erweitern Sie Ihren persönlichen Horizont und das Spektrum der Themen rund um Beziehungen und Sexualität, die Ihnen in der Praxis begegnen können.


Unterrichtsformat „Blended Learning“

  • Blended Learning: Kombination aus Präsenz in Hannover und Online-Unterricht
  • (Klein)Gruppenarbeit im Unterricht und als Hausaufgaben
  • (Körper)Übungen und Körperarbeit in Paaren und jede:r für sich daheim
  • Gruppensupervisionen jeweils zwischen den Präsenzwochenenden als Live-calls via Zoom – bei Abwesenheit wird eine Aufzeichnung zu Verfügung gestellt
  • kontinuierliche Messenger-Gruppe, auf Wunsch mit Betreuung für die Dauer des Kurses

Voraussetzungen

Kenntnisse und berufliche Erfahrung in Beratung, Psychotherapie, Systemischem Ansatz, Kommunikation usw. sind für diese Weiterbildung vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung, zur Beteiligung an Übungen, Paar- und Gruppenbesprechungen sowie der Sinn für Diskretion sind in der Paartherapie-Ausbildung ausdrücklich erwünscht.

Durch die aufeinander aufbauende Konzeption von Grundkurs (Beratung), Aufbaukurs I (Therapie) und Aufbaukurs II (Vertiefung) entscheiden Sie, wie weit Sie gehen möchten.

Bitte beachten Sie, dass Sie selbst nach dem Abschluss des Grund- und der Aufbaukurse eine Heilerlaubnis benötigen, um paartherapeutisch, psychotherapeutisch oder sexualtherapeutisch zu arbeiten.


Kursinfos Paartherapie- & Sexualtherapie-Ausbildung

Leider ist unsere bisherige Dozentin kurzfristig in's Ausland gegangen und steht Ihnen und uns nicht mehr zur Verfügung.

Wir werden die Fachausbildung Paartherapie für 2024 mit unserer neuen Dozentin komplett neu konzipieren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im .
Sie erhalten dann bevorzugt die neuesten Informationen zur Ausbildung Paartherapie.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe und Ihr Verständnis.

Die Seminare finden in Hannover mit maximal zehn Schüler:innen im Klassenverband statt.

Die Paartherapie- und Sexualtherapie-Ausbildungen richten sich an alle Berufe, die in der Beratung und bei vorhandener Heilerlaubnis in der Therapie und Psychotherapie arbeiten.

Voraussetzung ist die Bereitschaft zu Selbstreflexion und aktiver Beteiligung. Diskretion ist selbstverständlich.

Die Kurse bauen aufeinander auf: Grundkurs ➢ Aufbaukurs I ➢ Aufbaukurs II

Elinor Petzold ist Ihre Dozentin in der Ausbildung Paartherapie & Sexualtherapie
Elinor Petzold
Heilpraktikerin
Grundkurs „Paarberatung & Sexualberatung“
Dauer
8 Monate mit 89 Zeitstunden Unterricht (118 Unterrichtsstunden à 45 Minuten)
Termine
Präsenz: 17./18.06.2023, 12./13.08., 21./22.10., 16./17.12.2023, 03./04.02.2024 und 16./17.03.2024
6x Sa./So.: 10:00 – 17:00 Uhr
Online-Supervisionen: 19.07.2023, 13.09., 15.11.2023, 10.01.2024 und 21.02.2024
5x Mi.: 18:30 – 19:30 Uhr
Kosten
1160,- Euro inkl. Lehrskript und Zertifikat
(Ratenzahlung 8 Monate à 150,- Euro ist möglich)
Aufbaukurs I „Paartherapie & Sexualtherapie“
Dauer
8 Monate mit 74 Zeitstunden Unterricht (98 Unterrichtsstunden à 45 Minuten)
Termine
Präsenz: 20./21.04.2024,  22./23.06.,  17./18.08.,  12./13.10., 07./08.12.2024
5x Sa./So.: 10:00 – 17:00 Uhr
Online-Supervisionen: 29.05.2024, 07.08., 25.10. und 27.11.2024
4x Mi.: 18:30 – 19:30 Uhr
Kosten
960,- Euro inkl. Lehrskript und Zertifikat
(Ratenzahlung 8 Monate à 125,- Euro ist möglich)

Infoabende

Termine
17.02.2023 und 28.04.2023 um 18:00 Uhr in der Heilpraktikerschule Lebensblüte Hannover (kostenfrei)
Bitte melden Sie sich für den Infoabend an. Unabhängig vom Infoabend können Sie sich jederzeit zur Ausbildung „Paartherapie & Sexualtherapie“ anmelden.

Online-Aufbaukurs II „Vertiefung“ – auf Anfrage

Dauer
6 Monate mit 59 Zeitstunden (78 Unterrichtsstunden à 45 Minuten)
4 Online-Wochenenden 10:00 – 17:00 Uhr
3 Online-Supervisionen 18:30 – 19:30 Uhr
Termine
Kosten
760,- Euro inkl. Lehrskript und Zertifikat
(Ratenzahlung 6 Monate à 135,- Euro ist möglich)

^