Homöopathieausbildung im Meisterkurs
„Klassische Homöopathie und Prozessorientierte Homöopathie“
Im Homöopathie-Meisterkurs wird das Grundwissen aus der Homöopathieausbildung intensiv vertieft und erweitert. Die praktische Arbeit tritt neben weiteren Arzneimittelbildern in den Vordergrund.
Ziel der Homöopathieausbildung im Meisterkurs
ist es, Ihre Kompetenz in der homöopathischen Behandlung und Patientenbegleitung auszubauen und zu vertiefen - sowohl in der fachlichen Beurteilung des gegebenen Mittels, als auch in der individuellen, prozessorientierten Gesprächsführung. Viele, neue Arzneimittelbilder werden uns auf dieser Reise begleiten.
Wie eine homöopathische Behandlung im Idealfall gestaltet werden sollte, welche Grundhaltungen als Therapeut*in nötig sind und wie sie erreicht werden - damit werden Sie in diesem Kurs vertraut gemacht.
Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, Ihre eigene Wahrnehmung und Sensibilität als Bestandteil einer helfenden Kompetenz zu begreifen und anzuwenden.
Inhalte
- Anamneseerstellung mit Bearbeitung, Fallrepertorisation und Mittelverordnung
- Live-Anamnese
- Patientenbezogene Differentialdiagnose der in Frage kommenden Heilmittel
- Verlaufsbeurteilung in Theorie und Praxis
- Fälle aus der Praxis für die Praxis
- Praktische Übungen zum Ausdifferenzieren der Heilmittel
- Patientenbegleitung
- Homöopathische Gesprächsführung im Sinne des Mittels
- Arzneimittelverreibungen
- Arzneimittelaufstellungen
- Kontaktprüfungen
- Schattenarbeit
- Sensitivitätsübungen
- Archetypen in der Homöopathie
- Abschlussarbeit
- 55 ausführlich & tiefgründig dargestellte homöopathische Arzneimittelbilder
zzgl. ca. 10 weitere Arzneimittelbilder innerhalb der Differentialdiagnosen
Die 55 Arzneimittelbilder umfassen weitere Polychreste, mittlere und kleine Arzneimittel sowie weitere Mittelgruppen: Milchmittel, Vogelmittel, Spinnenmittel, Kalium-Familie, Magnesium-Familie, Alltagsdrogen und „Ältere Patient*innen in der Praxis“.
Die praktische Anwendung des Wissens wird auch im Meisterkurs ausgiebig geübt.
Der Meisterkurs schließt mit einer Abschlussarbeit ab. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Abschlussarbeit als Referat vorstellen.
Kursinformationen
Auch im Homöopathie-Meisterkurs arbeiten wir im Klassenverband mit maximal 12 Schüler*innen.
Beachten Sie bitte, dass Sie zur Behandlung von Patient*innen die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde benötigen, z.B. durch die bestandene Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit Christiane Seidler über die Kontaktseite der Heilpraktikerschule zum Kennenlernen, wenn Sie Ihre Homöopathieausbildung nicht bei der Dozentin Christiane Seidler gemacht haben.
mit 246 Zeitstunden Unterricht (328 Unterrichtsstunden à 45 Minuten)
In der regulären Schulzeit findet der Unterricht 1x wöchentlich von 18.00 - 21.00 Uhr in der Heilpraktikerschule statt.
(Ratenzahlung 24 Monate à 85,- Euro ist möglich)