Heilpraktiker*in Psychotherapie - Intensivkurs in Hannover
Für eine psychotherapeutische Tätigkeit in Deutschland benötigt man eine rechtliche Zulassung. Aufgrund ihrer Ausbildung sind psychologische Psychotherapeut*innen, Ärztinnen, Ärzte und Heilpraktiker*innen dazu berechtigt.
Man kann außerdem im Gesundheitsamt der jeweiligen Bezirksregierung eine auf die Psychotherapie beschränkte Prüfung als Heilpraktiker*in (Psychotherapie) bzw. HPP, HP Psych oder „Kleine*r Heilpraktiker*in“ ablegen.

Ziel ist die...
... Sektorale Heilerlaubnis „Heilpraktiker*in (Psychotherapie)“
Es handelt sich beim HPP, Heilpraktikerin oder Heilpraktiker (Psychotherapie), um eine sogenannte sektorale Heilerlaubnis, mit der Sie beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie mit Patient*innen tätig werden können.
Nach erfolgreicher Prüfung im Gesundheitsamt wird empfohlen, die Berufsbezeichnung „Heilpraktiker*in beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie“ zu benutzen. Die Erlaubnis berechtigt nicht zur Führung der Berufsbezeichnung „Heilpraktiker*in“!
Menschen, die ausschließlich mit einer Therapie auf psychologischer Ebene z.B. mit Kognitiver Verhaltenstherapie, Focusing, Paartherapie, Systemik oder Traumatherapie arbeiten möchten, finden mit dem Beruf „Heilpraktiker*in für Psychotherapie“ einen gesetzlichen Rahmen für ihre Tätigkeit als Therapeut*in.
Weitere Informationen zum Beruf: Berufsbild „Heilpraktiker*in für Psychotherapie“Zielgruppe (Voraussetzung)
Die Ausbildung im Intensivkurs Heilpraktiker*in (Psychotherapie) richtet sich an diejenigen, die schon beruflich in diesem Kontext (z.B. Psychiatrie, Psychologische Beratung, Telefonseelsorge) arbeiten oder gearbeitet haben.
Sie haben bereits erste Grundlagen in Psychiatrie, Psychologie oder Neurologie gesammelt und „Psychopathologischer Befund“ oder „Elementarfunktionen“ sind für Sie keine Fremdwörter, sondern mit Inhalt gefüllte Begriffe.Prüfungsvorbereitung
Entsprechend ist diese kompakte Heilpraktikerausbildung (Prüfungsvorbereitung) gegenüber der 9-Monate-Ausbildung unserer Schule verkürzt und zeitlich gestrafft.
Therapie-Methoden
Nach Erteilung der sektoralen Heilerlaubnis für Psychotherapie können Sie die psychotherapeutische (psychologische) Arbeit mit Patient*innen in Ihrer Praxis beginnen, wenn Sie Ihre gewünschte Therapie bereits beherrschen.
Sollten Sie noch keine Therapie erlernt haben oder ihre vorhandenen Methoden ergänzen wollen, können Sie sich aus dem umfangreichen Bildungsangebot der Schule Ihre Wünsche zusammen stellen. Die Heilpraktikerschule Lebensblüte Hannover bietet zahlreiche Kurse zur Weiterbildung im Bereich Psychotherapie (Psychologie) an, z.B. Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, systemische Therapie & Beratung, gewaltfreie Kommunikation oder Hypnose.
Die Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen in den Ausbildungen und Weiterbildungen das notwendige Fachwissen und die therapeutische Erfahrung aus der Praxis.
Inhalte im Kompaktkurs HPP / HP Psych
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem Wissen der Schulmedizin in der psychiatrischen Facharztausbildung. Gleichwohl beinhaltet die Ausbildung die Krankheiten des aktuellen ICD-10 und unsere bewährten Prüfungssimulationen:
- Krankheitsbilder in der Psychiatrie wie z.B. Schizophrenie, Psychosen, Reaktionsstörungen und Neurosen, Psychosomatik und die Erkrankungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Kriseninterventionen in der Therapie
- psychische Notfälle
- Psychopharmaka: Anwendung und Wirkung in der Therapie
- Gesetzeskunde
- Einblicke, Fragen & Inhalte verschiedener Therapieverfahren
- Prüfungssimulationen für schriftliche & mündliche Prüfung
Kursinformationen zum Intensivkurs
Der zeitliche Ablauf der Heilpraktikerausbildung ist so konzipiert, dass Sie die Möglichkeit erhalten, den Intensivkurs berufsbegleitend zu besuchen und trotzdem nur wenige „lange Tage“ zu haben. Die freien Tage zwischen den Blöcken dienen der ersten Wiederholung des Stoffs und dafür, dass sich das bis dahin erlangte Wissen setzen und festigen kann.
In den Wochen bis zum Abschlusswochenende des Kompaktkurses haben Sie dann ausreichend Zeit, die Ausbildungsinhalte zu Hause intensiv zu lernen und nachzuarbeiten.
Am abschließenden Wochenende finden nach kurzer Lernrückschau die Prüfungssimulationen in der Schule statt.
Mi. - Fr. 15.00 - 21.00 Uhr und Sa./So. 10.00 - 16.00 Uhr
(Teilzahlung in 2 Monatsraten à 490 Euro ist möglich.)
Die Kosten der Prüfungsgebühr sind beim Prüfungsamt gesondert zu bezahlen. Abhängig vom Prüfungsort variieren die Kosten für die Prüfung.
Infoabend & Probeunterricht
Hier haben Sie die Gelegenheit, unser Ausbildungskonzept für den Intensivkurs „Heilpraktiker*in für Psychotherapie“ und die Schule kennenzulernen sowie Ihre Fragen zu stellen.
Bitte melden Sie sich für den Infoabend / Probeunterricht in der Heilpraktikerschule an oder vereinbaren mit uns einen persönlichen Gesprächstermin (Kontaktseite).
Unabhängig von Infoabend und Probeunterricht können Sie sich jederzeit zum Intensivkurs „Heilpraktiker*in für Psychotherapie“ anmelden.